tag eins begleitet Jugendliche
Die Anzahl der Berufs- und Ausbildungsoptionen nimmt laufend zu, gleichzeitig steigt aber bei vielen Jugendlichen die Verunsicherung über den zukünftigen Lebensweg.
Gemeinsam fördern wir die persönlichen Talente und Potenziale junger Menschen ans Licht. Wir stellen wesentliche, ungeschönte Fragen und machen Mut, auch die nächsten Schritte zu gehen. / mehr erfahren ...
Beispiele unserer Arbeit mit Jugendlichen
JUGEND COACHING
Einzelbegleitung von Jugendlichen zur Berufs- oder Ausbildungswahl
Jeder Mensch ist einzigartig – und alle Talente werden gebraucht. Wir möchten, dass jeder Jugendliche seinen Platz im Leben findet und freuen uns, wenn wir ihn auf dieser Entdeckungsreise ein Stück weit begleiten dürfen. Beim Coaching müssen Jugendliche nichts „leisten“. Jeder darf so sein, wie er oder sie ist. Wir fördern die persönlichen Talente und Potenziale junger Menschen ans Licht. Wir stellen wesentliche Fragen und machen Mut, den ersten Schritt und noch viele weitere zu gehen.
Der Coaching Prozess ist in drei Gesprächseinheiten zu je etwa 1,5 Stunden strukturiert. Zwischen den einzelnen Treffen liegen jeweils einige Wochen. So haben die Jugendlichen Zeit, das Erfahrene zu reflektieren und sich mit Freunden oder Familienmitgliedern auszutauschen. Denn die Entscheidungen sollen im Prozess wachsen und nicht vorschnell getroffen werden.
Projekt „KernJahr“
Die Idee der Gründung eines „Kernjahres“ in Vorarlberg ist, für Jugendliche ab 17 Jahren eine 8-monatige Orientierungsphase anzubieten.
In dieser Phase soll Zeit sein für die Fragen: Was ist für mein Leben wesentlich? Wofür stehe ich? Wo liegen meine Potentiale? Was sind die globalen Herausforderungen und was ist mein Beitrag?
In einem interdisziplinären Team, bestehend aus jungen Erwachsenen, VertreterInnen aus Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, Institutionen, LehrerInnen und dem Projektteam wurde ein Machbarkeitskonzept erstellt. Derzeit wird jede Energie für die Umsetzung und den Start im Herbst verwendet. Weitere Informationen und aktuelle Open Days: www.kernjahr.at oder auf facebook: www.facebook.com/kernjahr/
LERNEN NEU GEDACHT
Workshop für SchülerInnen und Lehrlinge
Mit diesem Workshopformat wollen wir – neben der Vermittlung kognitiven Wissens – erreichen, dass die Lernenden erkennen, dass Lernen neben Anstrengung und Zeitaufwand auch Freude bedeutet. Sie refelektieren, dass der Übergang in eine neue Schule/Ausbildung geprägt ist von einer veränderten Verantwortungsübernahme und sie überdenken ihre Verantwortung zum Thema Lernen.
Die Lehrlinge/SchülerInnen lernen verschiedene Lernmethoden kennen und wenden diese an konkreten Lernthemen im Workshop bereits an.